
Im Juli 2013 wurde die Broschüre "Oberflächennahe Rohstoffgewinnung und Rekultivierung ehemaliger Tagebauflächen in Mecklenburg-Vorpommern" in der LUNG-Schriftenreihe des LUNG MV veröffentlicht.
Die Publikation wurde auf Anregung und aktiver Mitarbeit des Arbeitskreises Rohstoffsicherung erstellt.
Das vorliegende Heft Nr. 1/2013 umfasst u.a. Themen zum Rohstoffpotenzial von Steine-Erden-Rohstoffen, Rohstoffsicherung, Nutzung von Ostseesanden für den Küstenschutz, Renaturierungsprojekten, Naturschutz und Umweltbildung.
Bei der Nachfolgenutzung von ehemaligen Bergbauobjekten werden bei der bergrechtlich vorgeschriebenen Wiedernutzbarmachung zumeist die Belange des Umwelt- und Naturschutzes besonders berücksichtigt. Dabei stehen die positiven Effekte der durchgeführten Rekultivierungs- bzw. Renaturierungsmaßnahmen auf Natur und Umwelt im Vordergrund.
Mit der vorliegenden sollen Kenntnisse vermittelt, Verständnis befördert und Vorbehalte abgebaut sowie eine konstruktive Kommunikation angeregt werden.
Einzelbeiträge:
Bezug:
Schutzgebühr: 5-€
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg - Vorpommern (LUNG)
Bibliothek
Goldberger Str. 12b
18273 Güstrow
Telefon: 0385 / 588 - 64000
E-Mail:
Kontakt:
Abteilung 4 - Geologie und Umweltinformation
Dezernat Rohstoff- und Wirtschaftsgeologie
Dr. Andreas Börner
Telefon: 0385 / 588 - 64351
E-Mail: