Meta-Navigation
Meta-Navigation

Natur und Landschaft

Schutzgebiete
Karte M-V

Schutzgebiete im Land Mecklenburg-Vorpommern

Die nationalen Schutzgebietskategorien (u. a. Nationalparke, Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Biosphärenreservate, Naturparke) und die europäischen Schutzgebietskategorien ("Natura 2000"-Gebiete) werden erläutert. Es können aktuelle Karten, Listen und Statistiken heruntergeladen werden.

Landschaftsplanung
4 PR in M-V

Landschaftsplanung in Mecklenburg-Vorpommern

Die Landschaftsplanung hat die Aufgabe, die Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes einschließlich der Vorsorge für die Erholung des Menschen flächendeckend in Texten und Karten zu erarbeiten, darzustellen und zu begründen. Sie erfolgt auf drei Ebenen (Landschaftsprogramm, Landschaftsrahmenpläne, Landschaftspläne). Sie finden hier neben einem Überblick zur Landschaftsplanung detaillierte Informationen zu den Gutachtlichen Landschaftsrahmenplänen (GLRP) der vier Planungsregionen; Hinweise zur Kommunalen Landschaftsplanung, das Landschaftsplanverzeichnis und eine Darstellung des landesweiten Biotopverbundsystems.

Biodiversität
Tagpfauenauge

Biodiversität

Die biologische Vielfalt (Biodiversität) umfasst die Vielfalt und Vielzahl der Arten (Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen) sowie auch die unterschiedlichsten Ökosysteme, in denen sie leben (z.B. Seen, Wälder, Moore, Küsten). Basierend auf dem völkerrechtlichen Übereinkommen über die Biologische Vielfalt und der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt wurde 2012 das Konzept "Erhalt und Entwicklung der Biologischen Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern" veröffentlicht.

Lebensraumschutz
Erlenbruchwald

Lebensraumschutz

Sie finden hier Informationen zur Definition und zu den Ergebnissen der landesweiten Kartierung gesetzlich geschützter Biotope, Steckbriefe zu den FFH-Lebensraumtypen sowie Kartieranleitungen zur Erfassung von Biotopen und FFH-Lebensraumtypen.

Natura 2000
Logo Natura 2000 Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben mit der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) von 1992 und der Europäischen Vogelschutzrichtlinie aus dem Jahr 1979 zwei zentrale Säulen einer gemeinsamen europäischen Naturschutzpolitik geschaffen.
Die Sicherung der biologischen Vielfalt ist das Ziel der FFH- und der Vogelschutzrichtlinie. Die Schutzbemühungen konzentrieren sich insbesondere auf Lebensräume und Arten, die in den Anhängen der beiden Richtlinien gelistet sind. Das Kernelement der beiden Richtlinien ist die Schaffung eines europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000.
Neben dem Schutz der Lebensraumtypen und der Habitate der Arten im Rahmen der Ausweisung von Schutzgebieten bestehen für weitere Arten der FFH-Richtlinie (Anhang IV und V) sowie für alle europäischen wild lebenden Vogelarten besondere Artenschutzverpflichtungen.
Eingriffsregelung, Kompensationsverzeichnis, Ökokonten
Straßenbau (Szalai cc-by-sa)

Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung ist ein zentrales Rechtsinstrument des Naturschutzes. Negative Folgen für Natur und Landschaft, die von menschlicher Tätigkeit und Wirtschaft in der Regel ausgehen, sollen damit vermieden, minimiert oder kompensiert werden. Das Landesamt stellt im Rahmen seiner Zuständigkeit für die Erarbeitung von Planungs- und Entscheidungshilfen für Naturschutzbehörden Informationen zur Bewertung von Eingriff und Kompensation, zur Dokumentation von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Kompensationsverzeichnis sowie zu Ökokonten des Naturschutzes zur Verfügung.

Artenschutz
Feuerkäfer

Artenschutz

Hier finden Sie derzeit Informationen über Atlanten und Karten zur Verbreitung von Tieren und Pflanzen in M-V, Erläuterungen zu den verfügbaren "Roten Listen gefährdeter Tier- und Pflanzenarten", Listen geschützter Arten in M-V, Arbeitshilfen zum gesetzlichen Artenschutz nach § 44 BNatSchG, Steckbriefe der in M-V vorkommenden Arten der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie, Berichte zu Arten oder Artengruppen sowie Informationen zu den Pflanzengesellschaften in M-V und zum Florenschutzkonzept M-V.

Artendatenbank M-V (MultiBaseCS)
Logo MultiBaseCS

Artendatenbank Mecklenburg-Vorpommern auf Basis der Software MultiBaseCS

Die Artendatenbank M-V auf Basis der Software MultiBaseCS wird zur Erfüllung von gesetzlichen Aufgaben im Naturschutz des Landes M-V im LUNG geführt. Nach einer kurzen Einführung folgt die Vorstellung des Einsatzes der Software MultiBaseCS in der Naturschutzverwaltung des Landes. Schwerpunkte dabei sind die Information und Unterstützung der Anwender in den Naturschutzbehörden sowie der ehrenamtlich im Naturschutz Tätigen bei der Erfassung und Verwaltung von Artendaten mit MultiBaseCS.
LINFOS M-V
Seeadler

Landschaftsinformationssystem Mecklenburg-Vorpommern

Das geodatenbasierte Informationssystem zu Natur und Landschaft beinhaltet kartographisch aufbereitete, digitale raumbezogene Daten zu Arten, Biotopen, Schutzgebieten und zur Landschaftsplanung in M-V. Ausgewählte Daten sind online im Kartenportal Umwelt M-V verfügbar, für weitere Daten kann die Herausgabe beantragt werden.

Beringungszentrale Hiddensee
Adler Logo

Beringungszentrale

Die Bezeichnung Beringungszentrale (BZ) Hiddensee leitet sich von der kleinen Ostseeinsel Hiddensee ab ...

Naturpark Veranstaltungen
Landschaft

Naturpark Veranstaltungen

Veröffentlichung von Veranstaltungen der Naturparks