
Rekultivierungspreisträger 2012
HTV Kiesverwertung Warin GmbH & Co. KG für die Konzeption und beispielhafte Durchführung des Renaturierungsvorhabens Kiessandtagebau Mankmoos
Der von Fr. Dr. E. Schreiber erstellte Bericht zum Renaturierungsvorhaben ist eine der wenigen Langzeituntersuchungen, die über mehrere Jahre hinweg die Entwicklung solcher Areale wissenschaftlich darstellt. Auf Grund solcher Erfahrungen können weiterführende Strategien für ein Langzeitmanagement auf anthropogen geschaffenen Biotopen entwickelt werden. Es ist vorgesehen, die wissenschaftliche Begleitung des eingeleiteten Entwicklungsprozesses fortzusetzen. Einer Auskiesung wird erst stattgegeben, wenn in den Folgejahren der Nachweis erbracht ist, dass sich die neuen basiphilen Magerrasenbiotope dauerhaft etablieren lassen. Nach einem in der Zukunft erfolgendem Abbau soll das Diasporenmaterial von der jetzigen Ansiedlungsfläche für die Wiederansiedlung in den ausgekiesten Bereichen genutzt werden.
Oktober 2011: Ansiedlungsgebiet mit Greifvogelsitz im unmittelbarer Nachbarschaft zum Kiessandtagebau und zum NSG Schanzenberge
© LUNG
Die Kernzone des NSG Schanzenberge ist durch den Sonnenröschenhügel auf einer Teilfläche markiert.
© LUNG
Die Stäbe markieren je eine Pflanze des Sonnenröschens (Helianthemum nummularium) auf dieser Fläche
©LUNG
Details zur Artenvielfalt im künstlich angelegten Ansiedlungsgebiet
© LUNG
Details zur Artenvielfalt im künstlich angelegten Ansiedlungsgebiet
© LUNG
Adresse:
KG HTV Kiesverwertung Warin GmbH & Co.
Ziegelberg 12
19417 Warin
Telefon: 039722/20243