
Naturparkplan Flusslandschaft Peenetal
Abwägungsdokumentation der Stellungnahmen zum NP-Plan PEE
Der Naturparkplan ist ein inhaltlich übergreifendes Entwicklungskonzept für den Naturpark Flusslandschaft Peenetal zur Förderung einer eigenständigen und nachhaltigen Regionalentwicklung.
Hauptergebnis des Naturparkplanes sind umsetzungsorientierte Projektvorschläge, die in-nerhalb von zweieinhalb Jahren unter der intensiven Beteiligung der regionalen Akteure im Rahmen von Arbeitsgruppen mit zusätzlichen Schwerpunktgruppen erarbeitet wurden.
Der Naturparkplan ist rechtlich nicht verbindlich, stellt aber einen regionalen Konsens dar und dient der Orientierung zur Beurteilung von Vorhaben und anderen Planungen in der Na-turparkregion. Der Naturparkplan mit seinen drei Bänden „Leitbild, Ziele und Umsetzungs-strategien“, „Bestandsanalyse“ sowie „Planungen und Projekte“ und den dazugehörigen Kar-ten im Maßstab 1:50.000 wurde freiwillig einer TÖB-Beteiligung unterzogen.
Im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung (SUP nach Landes-UVP-Gesetz - LUVPG M-V, GVOBl. M-V 2018, 363) wurden im Naturparkplan die dargestellten Ziele und Projekte hinsichtlich ihrer Umwelterheblichkeit untersucht. Die Ergebnisse wurden in einem Umweltbericht dokumentiert.
Der Naturparkplan Flusslandschaft Peenetal und die Dokumentation der Strategischen Umweltprüfung wurden 2021 der Öffentlichkeit gemäß § 42 UVPG zugänglich gemacht, um ihr Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.
Alle Stellungnahmen wurden entsprechend den einzelnen Hinweisen in eine Tabelle aufgenommen, thematisch geordnet und bewertet. Jeder Hinweis wurde einer Abwägung unterzogen und das Ergebnis ist in der beiliegenden Abwägungstabelle dokumentiert. In einer weiteren Spalte wird der Anpassungsbedarf dargestellt und ggf. der neue Textbaustein im NP-Plan formuliert. Einige der Änderungswünsche der Stellungnehmer wurden im Text berücksichtigt. Die einzelnen Stellungnehmer sind anonymisiert und mit einer Katalognummer versehen, damit sie für Außenstehende nicht zuzuordnen sind.
Den Stellungnehmern werden per Email die entsprechende Katalognummer mitgeteilt, mit der sie das Abwägungsergebnis ihrer Stellungnahme nachverfolgen können.
Die Abwägungsdokumentation sowie alle drei Textbände mit Karten und der Umweltbericht ist auf der LUNG-Seite unter (Pfad) abgelegt und Sie haben dort die Möglichkeit der Einsichtnahme.