
Das Dezernat 320 nimmt vor allem Aufgaben zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie wahr. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei die von der EU-Kommission geforderte elektronische Berichterstattung. Dazu hält das FIS WRRL die notwendigen Informationen vor und unterstützt die Abarbeitung wichtiger Arbeitsschritte im Zusammenhang mit der WRRL. Dazu gehören u.a.:
Nahezu alle Daten haben einen räumlichen Bezug und werden in datenbankbasierten Fachanwendungen gehalten.
Nutzergruppen
Das FIS WRRL stellt eine sehr komplexe Anwendung zur Erfassung und Auswertung verschiedenster WRRL-relevanter Informationen dar. Zu den wichtigsten Nutzern zählen neben dem LUNG M-V die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt. Für Planungs- und Ingenieurbüros dient das FIS WRRL zur Erfassung von Daten. Die integrierte Anwendung der Gewässerentwicklungs- und -pflegeplanung steht den Wasser- und Naturschutzbehörden, den Wasser- und Bodenverbänden sowie beauftragten Büros zur Verfügung. Eine Nutzung des FIS WRRL erfordert die Installation zusätzlicher Software und personalisierte Zugangsdaten.
Andere Zugriffsmöglichkeiten auf WRRL-relevante Daten finden Sie unter dem Punkt "Weitere Portale".
Als fachliche Ansprechpartner und für Anfragen zum FIS WRRL stehen zur Verfügung:
Dezernatsleiter: Herr A. Steinhäuser 0385 / 588 - 64320
FIS WRRL: Frau S. Sanne 0385 / 588 - 64326
Informationen zum Start des FIS Wasserrahmenrichtlinie:
Das FIS ist eine javabasierte Anwendung. Daher muss auf dem Nutzer-PC ein Java (Version 8, möglichst die 64-bit-Version, bitte rechtliche Hinweise zur Nutzbarkeit der Java-Versionen beachten) installiert sein (Download z.B. von www.java.com). Ist Java installiert, kann das FIS über einen Java-Link gestartet werden, über den eine jnlp-Datei vom FIS-Server gestartet wird. Dieser Link lautet z.B. (bei Bedarf Pfad zur javaws.exe anpassen):
"C:\Program Files\Java\jre1.8.0_311\bin\javaws.exe" https://cids.fis-wasser-mv.de/client/wrrl-db-mv/navigator-starter.jnlp
Beim ersten Start installiert sich das FIS auf dem PC von selbst, was je nach Internetanbindung und Leistungsfähigkeit des PC etwas dauert. Bitte bestätigen Sie beim ersten Start auch, dass Sie dem Zertifikat der Entwicklerfirma vertrauen – nur dann kann das FIS genutzt werden.
Bei nachfolgenden Starts, die deutlich schneller und ohne erneute Zertifikats“freigabe“ ablaufen, wird immer geprüft, ob das FIS aktualisiert wurde - das Software-Update erfolgt dann automatisch.
Über den o.g. Link wird das FIS gestartet. Für den Login werden Zugangsdaten (Nutzername, Passwort) benötigt, die per Mail bei S. Sanne beantragt werden können.
Informationen zu Karten-Diensten:
Viele Inhalte des FIS Wasserrahmenrichtlinie sind als Web-Map-Service (WMS) verfügbar und können somit in Geographische Informationssysteme (GIS) eingebunden werden:
WMS: https://wms.fis-wasser-mv.de/services?
Für spezielle Nutzeranforderungen sind weitere WMS/WFS-Links verfügbar.
Weitere Portale
Ausgewählte Informationen aus dem FIS WRRL stehen auch in anderen Portalen zur Verfügung: