
Grundlage für viele Fachaufgaben sind qualitativ hochwertige Gewässerdaten und auf deren Basis ermittelte oberirdische Einzugsgebiete. Für die qualitätsgesicherte Haltung und Pflege dieser und weiterer Daten durch die jeweils zuständigen Akteure (Fließgewässer 1. Ordnung und Seen: Land MV; Fließgewässer 2. Ordnung: Wasser- und Bodenverbände (WBV) MV) hat das LUNG in Kooperation mit den WBV und der Fa. cismet aus Saarbrücken das FIS Gewässer entwickelt.
Neben Werkzeugen zur Datenpflege bietet es zusätzliche Funktionen zur Datenauswertung, zur z.T. automatischen Erzeugung von „Produkten“, als Datenbank für Fotos mit und ohne Gewässerbezug sowie für die Haltung von Querprofilen im GAF-Standard. Damit ist das FIS Gewässer vor allem für die wasserwirtschaftliche Fachverwaltung in MV das zentrale Datenportal des LUNG für viele landesweit in hoher Qualität gepflegte wasserwirtschaftliche Fachthemen – hier die wichtigsten:
Das FIS Gewässer nutzt zur Datenhaltung und –auswertung eine PostgreSQL Datenbank in Verbindung mit der Software "cids".
Alle Daten unterliegen einem filigranen Rechtekonzept (Einsicht, Editieren, Exportieren) für Themen, Attribute, räumlich (z.B. mit/ohne Zugriff auf Daten benachbarter WBV), inhaltlich (z.B. mit/ohne Zugang zu Namen/Adressen privater Rechteinhaber) usw.
Alle bzw. ausgewählte Daten (mit z.T. räumlichen und/oder inhaltlichen Einschränkungen) sind zur Einsicht / zum Download / als Dienste (WMS, WFS) über diverse Portale verfügbar. Daten aus dem FIS Gewässer können auch über eine Datenbank-Schnittstelle in eigene Anwendungen (z.B. QGIS) direkt eingebunden werden.
Nutzergruppen
Das FIS Gewässer ist eine komplexe Anwendung zur Erfassung, Pflege und Auswertung von v.a. gewässerbezogenen Daten. Die wichtigsten Nutzer sind neben dem LUNG M-V die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt, die Wasser- und Bodenverbände M-V sowie die Wasserbehörden der Landkreise in M-V.
Andere Zugriffsmöglichkeiten auf gewässerbezogene Daten vor allem für die Öffentlichkeit sind das Kartenportal LUNG sowie das Geoportal MV.
Ansprechpartner:
Als fachliche Ansprechpartner und für Anfragen zum FIS Gewässer stehen zur Verfügung:
Dezernatsleiter: Herr Müller 0385 / 588 - 64310
FIS Gewässer: Herr Neumann 0385 / 588 - 64323
Informationen zum Start:
Das FIS ist eine Java basierte Anwendung. Daher muss auf dem Nutzer-PC ein aktuelles Java (Version 8, möglichst die 64-bit-Version, bitte rechtliche Hinweise zur Nutzbarkeit der Java-Versionen beachten) installiert sein (Download z.B. von www.java.com). Ist Java installiert, kann das FIS über einen Java-Link gestartet werden, über den eine jnlp-Datei vom FIS-Server gestartet wird. Dieser Link lautet z.B. (bei Bedarf Pfad zur javaws.exe anpassen; im Pfadnamen der jnlp-Datei das große W beachten):
"C:\Program Files\Java\jre1.8.0_311\bin\javaws.exe" https://watergis-prod-leela.cismet.de/client/Watergis/navigator-gast-starter.jnlp
Beim ersten Start installiert sich das FIS auf dem PC von selbst, was je nach Internetanbindung und Leistungsfähigkeit des PC etwas dauert. Bitte bestätigen Sie beim ersten Start auch, dass Sie dem Zertifikat der Entwicklerfirma vertrauen – nur dann kann das FIS genutzt werden.
Bei nachfolgenden Starts, die deutlich schneller und ohne erneute Zertifikatsfreigabe ablaufen, wird immer geprüft, ob das FIS aktualisiert wurde - das Software-Update erfolgt dann automatisch.
Über den o.g. Link wird das FIS gestartet, ohne dass Login-Daten (Nutzername, Passwort) eingegeben werden müssen (d.h. Start als anonymer Nutzer). Werden erweiterte Rechte benötigt (zu Themen, zur Pflege, zu Auswertungen …), werden Zugangsdaten (Nutzername, Passwort, anderer Link) benötigt, die bei Herr Neumann beantragt werden können.
Informationen zu Diensten:
Fast alle Themen des FIS Gewässer sind per WMS - z.T. mit mehreren Styles pro Thema - und z.T. auch per WFS verfügbar:
WMS: https://watergis-wms.cismet.de/services/wms?
WFS: https://watergis-wms.cismet.de/services/wfs?
Ausgewählte Kernthemen mit i.d.R. eingeschränkten Attributen werden bereitgestellt über:
WMS: https://watergis-wms.cismet.de/services/fg-sg?
WFS: https://watergis-wms.cismet.de/services/fg-sg-wfs?
Für spezielle Nutzeranforderungen sind weitere WMS/WFS-Links verfügbar.