FIS Management von Hochwasserrisiken

Für die Umsetzung der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (EU-HWRM-RL) und angrenzende Themen hält das Dezernat 310 für seine Fachaufgaben Informationen in folgenden Fachinformationssystemen vor:

  • FIS HWRM mit allen relevanten Angaben gemäß EU-HWRM-RL. Die Bandbreite erstreckt sich von den Risikogebieten, Darstellung der Schutzgüter und Betroffenheit über die Gefahren- und Risikokarten bis hin zur Maßnahmendatenbank
  • Anlagenkataster Binnen / Anlagenkataster Küste: Beide Fachschalen dienen der Ablage von Informationen zu Hochwasserschutzeinrichtungen.

Alle Daten haben einen Raumbezug und werden in datenbankbasierten Fachanwendungen als Web-GIS gehalten. Ausgewählte Daten sind zur Einsicht / zum Download / als Dienste über diverse Portale verfügbar.

Nutzergruppen

Daten zur Hydrologie und zum Hochwasserrisikomanagement werden für die Öffentlichkeit und für die wasserwirtschaftlichen Fachbehörden zur Nutzung bereitgestellt. Zugriffsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit sind vor allem über das Pegelportal MV und das Hochwasserrisiko-Portal LUNG gegeben. Vertiefende Fachdaten vor allem für die Wasserwirtschaftsbehörden in MV bieten die Pegelstammdatenbank LUNG und die Operative Pegeldatenbank LUNG.

Als fachliche Ansprechpartner und für Anfragen zum FIS Hydrologie/Hochwasserschutz stehen zur Verfügung:

Dezernatsleiter, Hydrologie: Herr Müller 0385 / 588 - 64310
philip.mueller[at]lung.mv-regierung.de

Hochwasserrisikomanagement: Herr Rahmlow 0385 / 588 - 64311
gunther.rahmlow[at]lung.mv-regierung.de

Hydraulik: Herr Klehr 0385 / 588 - 64312
wolfgang.klehr[at]lung.mv-regierung.de