Pressemitteilung 14/25

Öffentliche Auftaktveranstaltung für den Naturparkplan Insel Usedom am 8. Oktober

Usedom. Am 8. Oktober 2025 lädt der Naturpark Insel Usdeom zur Auftaktveranstaltung für den neuen Naturparkplan ein.
Von 13:00 bis 17:00 Uhr informiert der Naturpark im Hotel „Nautic“ in Koserow über den Naturparkplan.
In Arbeitsgruppen werden anschließend gemeinsam Handlungsbedarfe und Ideen für die zukünftige Entwicklung des Naturparks herausgearbeitet.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen.

Der Naturpark Insel Usedom wurde 1999 gegründet und umfasst rund 590 Quadratkilometer. Er ist einer von sieben Naturparken in Mecklenburg-Vorpommern. Träger sind das Land Mecklenburg-Vorpommern und der Landkreis Vorpommern-Greifswald. Die Aufgaben des Naturparks reichen von Führungs- und Informationsangeboten über Besucherlenkung bis hin zu Naturschutzmaßnahmen und vielem mehr.

„Der Schutz unseres Klimas, unserer Umwelt und unserer einzigartigen Natur bleibt eine Zukunftsaufgabe, die nur gemeinschaftlich gelingen kann. Ein kooperatives Miteinander von Behörden, Ehrenamtlichen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern ist für die zukünftige Ausrichtung des Naturparks unerlässlich“, sagt Ute Hennings, Direktorin des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V, zu dem die Naturparke des Landes gehören. Die Fortschreibung des Naturparkplans sei nur durch Einbindung regionaler Akteure möglich.
„Der Naturparkplan, der von Juni 2025 bis September 2027 erarbeitet wird, bildet die strategische Grundlage für die Entwicklung des Naturparks in den kommenden zehn Jahren“, erklärt Ute Hennings weiter.

Nach einer Einführung zu den Zielen und Inhalten des Naturparkplans und bisherigen Ergebnissen, z. B. aus Gesprächen mit regionalen Akteuren, folgt ein Workshop.
Dort werden Themen wie Naturschutz, Tourismus und Erholung, Umweltbildung sowie nachhaltige Regionalentwicklung vertieft.

Für die Erstellung des Naturparkplans arbeitet der Naturpark eng mit dem Landkreis, den Kommunen sowie Partnern aus Naturschutz, Tourismus, Forstwirtschaft u.v.w. zusammen. Fachlich begleitet wird der Prozess von der Bürogemeinschaft BTE Tourismus- und Regionalberatung & Planungsgruppe Umwelt.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich.

Bitte melden Sie sich beim Naturpark per E-Mail
poststelle-use@lung.mv-regierung.de oder über diesen Anmeldelink Naturpark-USE (LamaPoll - Online Umfragen) an. Den Link können Sie auch über den beigefügten QR-Code aufrufen.

Onlineumfrage des Naturpark Insel Usedom

 

Pressekontakt im Naturpark Insel Usedom, Bäderstraße 5, 17406 Usedom:
Naturparkleiter Ulf Wigger,
Tel. 038372 - 7630,
E-Mail: poststelle-use@lung.mv-regierung.de
https://www.naturpark-usedom.de/

Bezeichnung Format Größe
Pressemitteilung 14/2025 PDF 0,5 MB