| Begriff |
Beschreibung |
| AbfZustVO M-V |
Abfall-Zuständigkeitsverordnung |
| AbwAG |
Abwasserabgabengesetz |
| AVV |
Abfallverzeichnisverordnung |
| BImSchG |
Bundes-Immissionsschutzgesetz |
| BImSchV |
Bundes-Immissionsschutzverordnung |
| Biodiversität |
Biologische Vielfalt, Artenvielfalt |
| BNatSchG |
Bundesnaturschutzgesetz |
| COHIBA |
Control of Hazardous Substances in the Boltic Sea Region, Europäisches Projekt zur Bestimmung gefährlicher Stoffe in der Ostsee mit dem Ziel, diese zu verringern |
| CSW |
Catalogue Service for the Web, Web-Geodienst zur Veröffentlichung von Metadaten über Geodaten, -anwendungen und -dienste |
| dBAK |
digitaler Bodenschutz- und Altlastenkataster |
| DLR |
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt |
| DWD |
Deutscher Wetterdienst |
| EEG |
Erneuerbare-Energien-Gesetz |
| Emission |
Austrag, Ausstoß von Schadstoffen oder Störfaktoren in die Umwelt |
| ETRS89 |
Terrestrisches Referenzsystem 1989; dreidimensionales geodätisches Bezugssystem als Basis für Karten des LUNG |
| EURAD |
Europäisches Ausbreitungs- und Depositionsmodell atmosphärischer Spurenstoffe |
| FIS |
Fachinformationssysteme |
| FISBO |
Fachinformationssystem Boden |
| GD |
Geologischer Dienst (eines Landes oder Bundeslandes) |
| GDI-DE |
Geodateninfrastruktur Deutschland; ein gemeinsames Vorhaben von Bund, Ländern und Kommunen |
| Geoportal |
Webportal, das Suche und Zugriff auf Geodaten und ?dienste ermöglicht |
| GVO |
Gentechnisch veränderte Organismen |
| Immission |
Eintrag von Schadstoffen oder Störfaktoren in die Umwelt (auch Konzentration dieser in der Umwelt) |
| INSPIRE |
Infrastructure for Spatial Information in Europe; Kürzel für die Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Gemeinschaft |
| JURIS (juris) |
Juristisches Informationssystem der Bundesrepublik Deutschland |
| Kreislaufwirtschaft |
Möglichst vollständige Rückführung von Rohstoffen einer Ware in den Produktionsprozess, meist im Abfallbereich verwendet |
| LAI |
Länderarbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz |
| LAiV |
Landesamt für innere Verwaltung M-V |
| LALLF |
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei |
| LUNG |
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V |
| Metadaten |
Daten oder Informationen über andere, originäre Daten |
| MetaVer |
Der MetadatenVerbund (MetaVer) der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Das Umweltportal erschließt Informationen öffentlicher Einrichtungen im Internet und Datenbanken, wie z.B. den UDK. |
| MSRL |
Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie zur Erreichung eines "guten Zustandes der Meeresumwelt" in allen europäischen Meeren |
| Natura 2000 |
Netz von Schutzgebieten der Europäischen Union, errichtet nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie |
| NEL |
Norddeutsche Erdgasleitung |
| NSG |
Naturschutzgebiet |
| OPAL |
Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung (Erdgas) |
| PortalU® |
PortalU® war bis Ende 2014 das zentrale Umweltportal der Umweltverwaltung von Bund und Ländern in Deutschland |
| PRTR |
Schadstofffreisetzungs- und Verbringungsregister |
| Sonderabfall |
Gefährliche Abfälle, für deren Entsorgung, Beseitigung und Verwertung es in der Europäischen Union strenge Regelungen gibt |
| StÄLU |
Staatliche Ämter für Landwirtschaft und Umwelt M-V |
| Thesaurus |
Definierter Wortschatz eines Fachgebietes, dessen Begriffe durch Relationen miteinander verbunden sind |
| Umweltdatenkatalog (UDK) |
Katalog von umweltrelevanten Metainformationen |
| Umweltinformatik |
Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Analyse und Bewertung von Umweltsachverhalten beschäftigt |
| Umweltinformationssystem (UIS) |
Eine einzige allgemein gültige Definition existiert nicht. In der Regel wird darunter ein Informationssystem verstanden, das Umweltdaten und umweltrelevante Informationen bereitstellt oder zugänglich macht. |
| VS-RL |
Vogelschutzrichtlinie zum Schutz der wildlebenden Vogelarten und ihrer Lebensräume in der EU |
| WFS |
Web Feature Service, Webgestützter Zugriff auf Geodaten innerhalb verteilter Geografischer Informationssysteme, WFS beschränkt sich auf Vektordaten |
| WHG |
Wasserhaushaltsgesetz |
| WMS |
Web Map Service, Webservice zum Abrufen und Darstellen von digitalen Karten(ausschnitten) |
| WRRL |
Wasserrahmenrichtlinie, Instrument und rechtlicher Rahmen für eine einheitliche Wasserpolitik in der Europäischen Union |
| ZStAbwAg/WEE |
Zentrale Stelle Abwasserabgabe / Wasserentnahmeentgelt |