Informationsdienst Naturschutz und nachhaltige Entwicklung in M-V

Die Fortführung der beiden bisher getrennten Newsletter der LLS (Naturschutz-Informationsdienst und Neuigkeitenbrief BNE) dient der stärkeren Fokussierung auf den Naturschutz und auf die nachhaltige Entwicklung in unserem Bundesland.

Wir möchten hier solche Veranstaltungen, Publikationen und Projekte bekannt machen, die für das Handeln im Sinne der zukunftsfähigen Entwicklung und den Schutz der Biodiversität in M-V wichtig sind.
Falls Sie diesen Informationsdienst als Rundmail regelmäßig und kostenfrei erhalten möchten, füllen Sie bitte die Felder unter "Anmeldung" aus und schicken die Nachricht ab. In einem Mailwechsel oder einem Telefonat werden wir missbräuchliche Einträge ausschließen. Die Daten werden anschließend gelöscht, es erfolgt keine Weitergabe.

Wir freuen uns über Ihre Anregungen und inhaltliche Beiträge für zukünftige Ausgaben.

10.11.2025, Nr. 16-2025, Infodienst Naturschutz und nachhaltige Entwicklung in M-V

  • Von der Welt ins Dorf – BNE als Schlüssel für die Transformation, 25. November 2025 in Güstrow
  • Regionalbüro des Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) hat die Arbeit aufgenommen
  • Webinarreihe rund um globales Lernen im Schulgarten
  • Das Geheimnis der Sojabohne – ein Mystery-Spiel mit Lernmaterialien
  • Gute Nachrichten und Angebote weiter verbreiten

mehr...
(pdf-Format, Größe: 0,5 MB)

22.10.2025, Nr. 15-2025, Infodienst Naturschutz und nachhaltige Entwicklung in M-V

  • Alleentagung M-V 2025 am 5. November 2025 ab 9.30 Uhr in Güstrow
  • 15. Ernst-Boll-Naturschutztag „Auf 4 Pfoten durch M-V“ am 8. November 2025 in Neustrelitz
  • Ausbildung zur Streuobstpädagogin / zum Streuobstpädagogen 2026
  • Klimapositive Gebäude mit Strohballen bauen
  • Stellenangebot beim Waldkindergarten der Freien Schule Rügen
  • Green Cool Schools, Webinar am 13. November 2025 ab 15 Uhr
  • Landesverband M-V e.V. der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e.V. (ANU) in Auflösung

mehr...
(pdf-Format, Größe: 0,5 MB)

10.09.2025, Nr. 14-2025, Infodienst Naturschutz und nachhaltige Entwicklung in M-V

  • Bauernhofpädagogik für die globalen Nachhaltigkeitsziele, 30. September 2025 in Laage
  • Darßer NaturfilmFestival vom 30. September bis 5. Oktober 2025, www.deutscher-naturfilm.de/darsser-naturfilmfestival
  • Apfelmarkt und Erntefest, 4. Oktober 2025 ab 10 Uhr in Waldeshöhe bei Jatznick
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Gute und interessante Geschichten - zum Lesen, Anhören oder Anschauen (6 Meldungen)

mehr...
(pdf-Format, Größe: 0,7 MB)

29.08.2025, Nr. 13-2025, Infodienst Naturschutz und nachhaltige Entwicklung in M-V

  • Angebote und Fortbildungstermine für Lehrer*innen und pädagogisch Tätige (15 Meldungen)
  • Stellenangebot - Klimamanager*in für Schutzgebiete gesucht im Nationalparkamt Müritz
  • Pflanzentauschbörse auf dem Alten Forsthof Wabel bei Neustadt-Glewe am 20. September 2025
  • Rostocker Bodenschutzsymposium am 9. Oktober 2025 im Rostocker Rathaus
  • Umfrage zur vernetzten Vielfalt der Schatzküste - https://s2survey.net/vernetztevielfalt/

mehr...
(pdf-Format, Größe: 0,6 MB)

19.08.2025, Nr. 12-2025, Infodienst Naturschutz und nachhaltige Entwicklung in M-V

  • Kalktuffquellen - in der Reihe NATURA 2000 - Geschütze Lebensraumtypen, 18. September 2025 in Gadebusch
  • LOSLEGEN mit Leuten“ - das Klimaengagement gemeinnütziger Organisationen wird unterstützt
  • Über uns der große Himmel - mit dem Paddelboot auf der Warnow unterwegs
  • Rostocker Nachhaltigkeitswoche, 20. bis 27. September 2025
  • Buch- und Leseempfehlungen

mehr...
(pdf-Format, Größe: 0,5 MB)

05.08.2025, Nr. 11-2025, Infodienst Naturschutz und nachhaltige Entwicklung in M-V

  • Vorstellung von Erfassungs- und Bestimmungs-Apps für Arten, 22. August 2025 in Ribnitz-Damgarten, OT Neuheide
  • Moortag beim Moorbauern in Malchin am 14. August 2025
  • 18. BIO-Landpartie am 20. September 2025
  • Vorträge des 4. Naturschutzsymposiums 2025 sind online verfügbar
  • Filme zu den Themen der Moor-Feldtage des MoKKa-Projektes

mehr...
(pdf-Format, Größe: 0,5 MB)

24.07.2025, Nr. 10-2025, Infodienst Naturschutz und nachhaltige Entwicklung in M-V

  • Vorstellung von Erfassungs- und Bestimmungs-Apps für Arten, 22. August 2025 im Infozentrum Wald und Moor Ribnitz-Damgarten
  • Greifswalder Agrarinitiative sucht Landschafts-Paten
  • Fotowettbewerb zur Allee des Jahres 2025 - Einsendungen bis zum 16. September 2025
  • Flächenpotenzial für Agri-PV in Deutschland übertrifft die Ausbauziele
  • Von der Dürre in M-V zum Klimawandel (8 Meldungen)

mehr...
(pdf-Format, Größe: 0,5 MB)

Falls Sie diesen Infodienst fortlaufend und kostenfrei erhalten möchten, füllen Sie bitte die folgenden Felder aus und schicken die Nachricht ab. Der Versand erfolgt per Mail im html-Format und als Blindkopie. Mit dem Abschicken erklären Sie Ihr Einverständnis.

Für Ihre Fragen und Hinweise stehen
Frau M. Nösse (Tel. 0385 / 588 - 64773) und Herr Dr. J. Dieminger (Tel. 0385 / 588 - 64771)
zur Verfügung. Eine Abbestellung ist mit einfacher Rückmail möglich.