Veranstaltungen zum Tag des Geotops 21.09.2025 in M-V

Veranstaltungsübersicht Tag des Geotops

Veranstaltungsübersicht
Nr. Ort / Treffpunkt Beschreibung Kontakt

1

21.09.2025

Treffpunkt: Vorplatz vom Müritzeum

Ort: 17192 Waren (Müritz)

Beginn: 10:00 Uhr
Ende:    11:30 Uhr

Führung/ Spaziergang

Geologischer Stadtspaziergang durch Waren (Müritz)

Die Teilnehmenden werden am Sonntag 21.09.2025 ab 10 Uhr vom Vorplatz des Müritzeums auf einen Rundgang durch die Altstadt mitgenommen. Vorbei an den Steinen der alten Stadtmauer, über Trittsteine in der Ladenstraße bis hin zu den Sockeln der beiden Kirchen der Stadt gibt es dabei eine Menge geologischer Besonderheiten zu entdecken. Ein großer Teil der baulich genutzten Gesteine sind Zeugen der jüngsten geologischen Vergangenheit und der mit ihr verbundenen Vereisungen. Nebenher gibt es allerdings auch viele „moderne“ Gesteine zu entdecken, die vom Menschen aus allen Teilen der Erde zusammengetragen wurden.

Um Anmeldung bis zum Mittag des Vortags wird gebeten, am einfachsten telefonisch unter 03991 633680.

Veranstalter:

Müritzeum gGmbH
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)

 

Ansprechpartner:
Herr Bastian Bruckhoff
b.bruckhoff@mueritzeum.de

Telefon (03991) 633 68-26
Fax (03991) 633 68-10
www.mueritzeum.de

2

21.09.2025

Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Tongrube neben dem Abzweig nach Neu Schwinz

Ort: 19399 Dobbertin, Neu Schwinz

Beginn: 10:00 Uhr
Ende:    12:00 Uhr

Führung/ Exkursion

Exkursion in die ehemalige Tongrube Schwinz - Lias von Dobbertin

- Führung mit Fachkundiger Erläuterung von Ralf Koch
- festes Schuhwerk
- geeignet für Familien

Veranstalter:

Naturpark Nossentiner/ Schwinzer Heide
Ziegenhorn 1
19395 Plau am See, OT Karow

Ansprechpartner:
Herr Ralf Koch
Tel.: 0385 588 64-860
E-Mail: info-nsh@lung.mv-regierung.de
www.naturpark-nossentiner-schwinzer-heide.de

3

13.09.2025

Treffpunkt: Ulrichshusen, Parkplatz am Wasserschloss

Ort: 17194 Ulrichhusen

Beginn: 13:00 Uhr
Ende:    16:00 Uhr

 

Wanderung

Reise in die Eiszeit – Wanderung bei Ulrichshusen und zur Wüsten Kirche mit der Geographin Anja Gebbers, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin

- festes Schuhwerk
- geeignet für Familien

Veranstalter: 

Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
Wargentiner Straße 4
17139 Basedow

Tel.:0385 588 64-830
E-Mail: info-msk@lung.mv-regierung.de
http://www.naturpark-mecklenburgische-schweiz.de/

4

21.09.2025

Treffpunkt:
Parkplatz Wilhelmshöhe West

Ort: Wilhelmshöhe, Rostock

Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr

 

Exkursion

Eugen Geinitz und die Eiszeittheorie - Exkursion an die Stoltera
Zum Tag des Geotops 2025 wird ein Sammel- und Bestimmungstag am Küstenabschnitt Geinitzort an der Stoltera bei Warnemünde durchgeführt. Bei der Exkursion können Interessierte Freizeitsammler selber Fossilien und Gesteine sammeln und sie an Ort und Stelle von versierten Fachleuten begutachten und bestimmen lassen. Gleichzeitig gibt es einen Einblick über die geologische Stellung des Kliffs und deren Erforschungsgeschichte.

Die Exkursion findet für jeden Teilnehmer eigenverantwortlich statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter:

Gesellschaft für Geschiebekunde e.V.

Sektion Westmecklenburg und Sektion Rostock

Ansprechpartner:
Herr Dirk Pittermann
0172/7924753
Gbp-schwerin@t-online.de

5

21.09.2025

Treffpunkt: Rastplatz an der B96 Usadel

Ort: 17237 Usadel (Gem. Blumenholz)

Beginn: 10:00 Uhr
Ende: gegen 15:00 Uhr

 

Erlebnistag an der Eugen Geinitz Sicht in Usadel

10:00 Eröffnung und Erläuterungen zur Geologie des Tollensegebiets 11.00 Uhr kurze Wanderung zur Schichtquelle Usadel und zur Storchenkoppel, einem renaturierten Feuchtgebiet

14.00 Uhr am Parkplatz unterhalb der Hellberge ein (Zufahrt über Wendfeld). Dort beginnt eine ca. 2-stündige Wanderung mit Andreas Buddenbohm, die mit unbekannten An- und Aussichten bekannt macht.

Von 10 bis 15 Uhr bieten Informationsstände auf der Eugen-Geinitz-Sicht Gelegenheit, sich über die Eiszeit und ihre Zeugnisse im Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft zu informieren und eiszeitliche Geschiebe und Fossilien zu bewundern oder eigene Urlaubsfunde bestimmen zu lassen.

Veranstalter:

Geowissenschaftlicher Verein Neubrandenburg e.V.
Herr Andreas Buddenbohm
geoverein@eiszeitgeopark.de

Tel: 0395 422 40 82
Fax: 0395 422 40 83

6

21.09.2025

Treffpunkt: Sportplatz Sassnitz-Dwasieden

Ort: 18546 Sassnitz

Beginn: 9:30 Uhr
Ende: gegen 12:30 Uhr

 

Wanderung

„Geschützt und vergänglich – Das Kliff Sassnitz-Dwasieden“

Geführte Wanderung mit Herrn Manfred Kutscher

Hinweise: festes Schuhwerk da Steinstrand, keine Sammelexkursion (aber Funde möglich)

Veranstalter:

Gesellschaft für Geschiebekunde und Kreidemuseum Rügen

Kontakt:

Herr Manfred Kutscher
kreiku@web.de

7

21.09.2025

Treffpunkt: Fähre Schaprode 10:15

Ort: Hiddensee

Abfahrt Fähre Schaprode: 10:35 Uhr

Rückkehr Fähre Schaprode: 18:40 Uhr 

Exkursion Hiddensee

Entstehung und Küstenentwicklung der Insel, eiszeitliche Abfolge am Dornbusch, saalezeitliche Bildung des Cyprinentons und seine Nutzung als Rohstoff, Geschiebeinventar 

Anmeldung bis 20.09. per E-Mail: obst@uni-greifswald.de

Veranstalter:

Gesellschaft für Geschiebekunde e.V.
Sektion Vorpommern

Kontakt:

Herr Dr. Karsten Obst
obst@uni-greifswald.de