
Dieser Bericht ist keine Druckversion.
2 Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt
2.1 Natürliche Radioaktivität in Umweltmedien
2.3 Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen
2.4 Kernmaterialtransportkontrolle
3 Überwachungsergebnisse 2007 – 2009
3.1.3 Weide- und Wiesenbewuchs sowie pflanzliche Indikatoren
3.1.5 Pflanzen und pflanzliche Nahrungsmittel
3.1.7 Nahrungsmittel, tierisch
3.1.8 Oberflächenwasser, Schwebstoff und Sediment
3.1.9 Trinkwasser / Grundwasser
3.2 Anlagenbezogene Überwachung
3.2.2.1 Emissionen der kerntechnischen Anlagen
3.2.2.2 Kontrolle der Eigenüberwachung
3.2.3 Immissionsüberwachung am KGR
3.2.3.2 Deposition (Niederschlag)
3.2.3.3 Boden / Weide- und Wiesenbewuchs
3.2.3.4 Nahrungsmittel pflanzlicher Herkunft
3.2.3.6 Einlaufkanal und Hafenbecken (Oberflächenwasser und Sediment)
3.2.4 Immissionsüberwachung am Zwischenlager Nord (ZLN)
3.2.4.2 Boden / Weide- und Wiesenbewuchs
3.2.4.3 Abwasser / Klärschlamm
3.2.4.4 Überwachungsprogramm zum Störfalltraining
3.3 Kernmaterialtransportkontrolle - Ergebnisse
3.4 Akkreditierung des Laborbreiches der Abt. Umweltanalytik und Strahlenschutz
3.4.1 Akkreditierung allgemein
3.4.2 Akkreditierung, Umsetzung in der Radioaktivitätsmessstelle
6 Begriffsbestimmungen, Erläuterungen
Anhänge
A Tabellen zur landesweiten Überwachung