
Rekultivierungspreisträger 2016
Nord Stream AG für die Konzeption und beispielhafte Durchführung der Ausgleichsmaßnahme Renaturierung der Polder Pinnow und Immenstädt
Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz übergab in Immenstädt bei Pinnow (Landkreis Vorpommern-Greifwald) den Rekultivierungspreis an das internationale Energiekonsortium Nord Stream AG mit folgenden Worten: „Naturschutz und Energiewirtschaft in Einklang zu bringen, erfordert Kommunikation und Kompromisse. Die Nord Stream AG hat bei der Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen für den Bau einer durch die Ostsee führenden Gaspipeline nicht nur ihre Pflicht getan, sondern den Umwelt- und Naturschutz in besonderem Maße berücksichtigt. Die insgesamt rund 600 ha Hektar großen Flächen liegen am Nordufer der Peene im Mündungsbereich in den Peenestrom und werden durch die B 110, die von Anklam nach Usedom verläuft, getrennt.
Im Rahmen der Ausgleichsmaßnahmen konnten bislang Seedeiche soweit zurückgebaut werden, dass nun wieder große Flächen der Polder dem natürlichen Überflutungsregime von Peene und Peenestrom unterliegen. Auch wurden in dem Gebiet landwirtschaftliche Nutzflächen gesichert und Straßen und Wege gegen Hochwasser geschützt. Neben den baulichen Maßnahmen schließen sich in den kommenden 20 Jahren weitere Aufgaben an: das Biotopmanagement, das Grünlandmanagement für Wiesenbrüter, das Schaffen von Brutinseln für Möwen und Seeschwalben sowie ein umfangreiches Monitoring.
Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, lobte bei seiner Rede die vorbildlichen Renaturierungsleistungen der Nord Stream AG
© LUNG
Die Nord Stream AG stellte die Renaturierungsarbeiten in den Polderflächen von Pinnow und Immenstädt vor
© LUNG
Die künstlichen Brutinseln sollen als Refugium für Möwen und Seeschwalben dienen
©LUNG
Ein extensives Grünlandmanagement soll vor allem viele Wiesenbrüter in die Polderflächen anziehen
© LUNG
Das für die nächsten 20 Jahren Konzeption mit Biotop- und Grünlandmanagement soll für eine optimale Diversität von Flora und Fauna sorgen
© LUNG
Die komplett sanierte Station am Polder Immenstädt ist Sitz der, mit dem Management der vielfältigen Umweltmaßnahmen beauftragten Flächenagentur M-V GmbH (Tochter der Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V)
© LUNG
Große Flächen der Polder unterliegen durch die vielfältigen Renaturierungsmaßnahmen wieder dem natürlichen Überflutungsregime von Peene und Peenestrom
© LUNG
Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz bei der feierlichen Übergabe des Rekultivierungspreises 2016 an die Nord Stream AG
© LUNG