FIS Rohstoffe

Einführung

Die Rohstoffgewinnung in Mecklenburg-Vorpommern ist mit ihren Teilbereichen Aufsuchen, Gewinnen, Aufbereiten und Verarbeiten mineralischer Rohstoffe überwiegend klein- und mittelständisch strukturiert. Mecklenburg-Vorpommern verfügt über verschiedene Steine- und Erden-Rohstoffe in oberflächennaher und abbauwürdiger Position (vgl. Börner 2007). Es handelt sich zumeist um Lockergesteine wie Kiessand, Sand, Quarzsand, Ton, Kalk und Torf (Abb. 1). Auf Grund der geologischen Entstehungsbedingungen sind die oberflächennahen Steine- und Erden-Rohstoffe ungleichmäßig über das Landesterritorium verteilt. Neben Häufungsgebieten bestehen auch regionale Defizite an qualitativ hochwertigen Kiessandlagerstätten.Der auf höher gelegenen Schwellen in der Ostsee abgelagerte Ostseekies bildet vor allem in der Küstenregion und der Insel Rügen wichtige Ergänzungen zu den landseitigen Lagerstätten.

Karte der Rohstoffverbreitung und der Eisrandlagen des Weichselglazials in M-V
Abb. 1: Karte der Rohstoffverbreitung und der Eisrandlagen des Weichselglazials in M-V
Fig. 1: Distribution of near-surface raw materials in Mecklenburg-Western Pomerania

Aktuelle rohstoffgeologische Erfassung in Mecklenburg-Vorpommern

Die geologischen Erkundungsergebnisse der letzten sechs Jahrzehnte sind wichtiger Bestandteil der rohstoffgeologischen Landesaufnahme (Börner 2007). Ihr Kernstück bildet die Karte der Oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommerns im Maßstab 1:50 000 (KOR50 M-V), die 2005 unter Koordination und Fachbegleitung des Geologischen Dienstes M-V und des Bergamtes Stralsund hauptsächlich von geologischen Fachbüros erstellt wurde. Die KOR50 M-V besteht aus den Grundkarten A, B, C und D. Die Erfassung und Dokumentation der geologischen Primärdaten erfolgt in der Karte der Rohstoffverbreitung (Grundkarte A), welche auch die Basis für die weiteren Kartierarbeiten bildet.

Die erstellte Datenbank ermöglicht vielfältige analytische Aussagen über das vorhandene Rohstoffpotenzial, insbesondere über die regionale Verteilung, Vorratssituation und Rohstoffqualität von Lagerstätten (geologisch erkundet) oder Vorkommen (geologisch gefolgert) und der Verbreitung weiterer geologisch vermuteter Höffigkeitsgebiete (s. Tab. 1).

Nach rohstoffgeologischem Erkundungsgrad gegliederte Rohstoffverbreitungsgebiete in der Grundkarte A der KOR50 M-V gegliedert (Stand 2011)
Rohstoffart Lagerstätten Vorkommen Höffigkeitsgebiete
terrestrisch marin terrestrisch marin terrestrisch marin

Sand

98 13 45 12 3161 73

Küstenschutzsande

- 21 - 4 - 4

Deichbaumaterial

- - - 1 4 1

Kiessand

173 15 45 6 480 49

Quarzsand

3 - - - 4 -

Tonige Rohstoffe

79 - 20 - 334 -

Kalk

10 - 17 - 46 -

Torf

10 - 540 - - -

Raseneisenerz

- - 25 - - -

gesamt

373 49 692 23 4029 127

Tab. 1: Nach rohstoffgeologischem Erkundungsgrad gegliederte Rohstoffverbreitungsgebiete in der Grundkarte A der KOR50 M-V gegliedert (Stand 2011)

Tab. 1: Numbers of near-surface raw materials in KOR50 M-V: map-A (map of raw material distribution) – quantification due to state of exploration: deposits, occurrences, prospecting areas

Bewertungsmodus der Bauwürdigkeit in der Grundkarte
Abb. 2: Bewertungsmodus der Bauwürdigkeit in der Grundkarte B der KOR50 M-V
Fig. 2: Quantification mode of mineability of KOR50 M-V: map-B (map of mineability)

Nach Bewertung der Bauwürdigkeit (Grundkarte B, s. Abb. 2) und des bergrechtlichen Status (Grundkarte C, s. Abb. 3) wird die Sicherungswürdigkeit ermittelt und in fünf Klassen in der Karte der Sicherungswürdigkeit (Grundkarte D) dargestellt. In der KOR50 M-V wurden alle gegenwärtig verfügbaren, lagerstättengeologisch und bergrechtlich relevanten Daten nach einheitlichem System ausgewertet und in Datenbanken erfasst.

 

Bewertungsmodus der Rechtsverhältnisse in der Grundkarte
Abb. 3: Bewertungsmodus der Rechtsverhältnisse in der Grundkarte C der KOR50 M-V (Quelle: Bergamt Stralsund)
Fig. 3: Quantification mode of mining legal status in KOR50 M-V: map-C (map of mining legal status, source: Bergamt Stralsund)

Durch die KOR50 M-V ist es für Mecklenburg-Vorpommern möglich, fachgeologische Grundlagen für die Rohstoffsicherung in die Landes- und Regionalplanung einzubringen. Die im Ergebnis einer mehrstufigen Bewertung der Rohstoffflächen nach einheitlichem Algorithmus ermittelte Sicherungswürdigkeit (s. Abb. 4 & 5) ermöglicht es, eine auf einheitlicher Methodik und belastbaren Daten basierende raumordnerische Abwägung bei auftretenden Nutzungskonflikten vorzunehmen. Die Auswertung der KOR50 M-V hat aber auch ergeben, dass viele geologisch nachgewiesenen Rohstoffvorräte durch konkurrierende Nutzungsansprüche (u.a. Trinkwasserressourcen, Naturschutz, Tourismus) nur teilweise für einen künftigen Abbau verfügbar stehen werden.

 

Bewertungsmodus der Sicherungswürdigkeit in der Grundkarte
Abb. 4: Bewertungsmodus der Sicherungswürdigkeit in der Grundkarte D der KOR50 M-V
Fig. 4: Quantification mode of protection-ability level in KOR50 M-V: map-D (map of level of protection-ability)

Verbreitungsgebiete oberflächennaher mineralischer Rohstoffe in M-V
Abb. 5 Verbreitungsgebiete oberflächennaher mineralischer Rohstoffe in Mecklenburg-Vorpommern der Sicherungswürdigkeitsklassen S1, S2 und S3
Fig. 5: Distribution of near-surface raw materials in Mecklenburg-Western Pomerania of higher protection-ability classes S1, S2 and S3

Die Grundkarten A und D der KOR50 M-V sind im „Kartenportal Umwelt“ des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V (http://www.umweltkarten.M-V-regierung.de) unter der Rubrik „Geologie“ integriert und können ohne Beschränkung eingesehen werden.

Zusammenfassung

Die Untersuchungsergebnisse rohstoffgeologischer Erkundungstätigkeit zu oberflächennahen Steine-und-Erden-Rohstoffe werden in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) in einer Datenbank und einem digitalen Kartenwerk der Oberflächennahen Rohstoffe (KOR50 M-V) verwaltet und aktualisiert. Durch die intensive Erkundungstätigkeit wurde ein guter Kenntnisstand zur regionalen Verteilung oberflächennaher Steine- und Erden-Rohstoffen erreicht. Die KOR50 M-V bietet fachlich fundierte rohstoffgeologische Grundlagen für die Rohstoffsicherung in der Landes- und Regionalplanung und der kommunalen Raumplanung. Viele geologisch nachgewiesene Rohstoffvorräte werden durch konkurrierende Nutzungsansprüche, wie z.B. Trinkwasserressourcen oder Naturschutz in ihrer Nutzung eingeschränkt. Die KOR50 M-V ermöglicht es, eine, auf einheitlicher Methodik und belastbaren Daten basierende raumordnerische Abwägung bei auftretenden Nutzungskonflikten vorzunehmen. Die KOR50 M-V steht somit als fachlich fundierte Planungsgrundlage zur Rohstoffsicherung in den Regionalen Planungsregionen zur Verfügung.

Summary

The well knowledge about the geology of raw materials in Mecklenburg-Western Pomerania (M-V), especially contained in exploration-documents in archive of Geological Survey based on detailed exploration projects since 1950. The distribution areas of raw materials (deposits, occurrences, prospecting areas) were mapped and interpreted with regard to their potential of regional supplying with aggregates. It bases on an modern uniform method and establishes an excellent database in applied geology. The map of mineral resources M-V (KOR50 M-V) is an important tool for recording and interpretation of raw material potential of Mecklenburg-Vorpommern. Moreover, it allows the deduction of proposals and measures for a better and more effective use of regional raw material potentials and for spatial planning.

Kontakt :

Dr. Andreas Börner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
Geologischer Dienst – Dezernat Rohstoff- und Wirtschaftsgeologie
Goldberger Straße 12b, 18273 Güstrow

Tel: +49 (0) 385 / 588 - 64351
Fax: +49 (0) 385 / 509 - 64351

Email: Herr Dr. Börner

Weiterführende Literatur:

Börner, A. (2007): Mapping Status of near-surface raw materials of Mecklenburg-Vorpommern (NE-Germany). – In: Röhling, H.-G. et al. (Eds.): Geo-Pomerania Szczecin, SDGG, 53: 58-59.

Börner, A. & Granitzki, K. (2006): Das Rohstoffpotenzial in Mecklenburg-Vorpommern. – In: Rohstoffsicherung in Mecklenburg-Vorpommern, Schriftenreihe LUNG M-V: 5-23, Güstrow.

Börner, A., Granitzki, K. & Zander, H.-J. (2007): Oberflächennahe Rohstoffe von Mecklenburg-Vorpommern 1:500 000. – (Ed.): Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow.

Karten:

Börner, A. (2007): Übersichtskarte oberflächennahe Rohstoffe in Mecklenburg-Vorpommern 1:500 000, LUNG Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow.