
Das Abfallüberwachungssystem ASYS bietet dem Anwender aus den Abfallbehörden die Möglichkeit, alle zur Überwachung der Abfallentsorgung notwendigen Daten effizient zu verwalten. Der inhaltliche Rahmen hierzu ergibt sich aus dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und dem zugehörigen untergesetzlichen Regelwerk sowie den für den Bereich Abfall maßgeblichen europäischen Richtlinien sowie Verordnungen.
Inhaltliche Schwerpunkte von ASYS sind dabei:
Zusätzlich können die Stammdaten der beteiligten Betriebe detailliert erfasst werden. Alle relevanten Kataloge sind hinterlegt.
Funktional bietet ASYS die Möglichkeit, Daten automatisiert auf elektronischem Wege zwischen den ASYS-einsetzenden Behörden und mit den beteiligten Betrieben auszutauschen. Im elektronischen Nachweisverfahren erfolgt der Datenaustausch dabei über die ZKS-Abfall. Weitere wesentliche funktionale Leistungsmerkmale von ASYS sind
Entsprechend seines Charakters als gemeinsames Projekt aller Bundesländer weist ASYS sich durch eine hohe Konfigurierbarkeit aus. Diese bezieht sich u.a. auf die Regeln zur inhaltlichen Prüfung der Daten, auf die Steuerung der Rechte der Anwender und die Vorgaben zur Kommunikation.
ASYS wird in allen Bundesländern eingesetzt. Insgesamt kommt ASYS zurzeit in 400 Behörden zum Einsatz und wird von etwa 2000 Anwendern genutzt. Die Einbindung der nachgeordneten Behörden in den ASYS-Verbund führt jedes Land in eigener Verantwortung durch. Dabei wird ASYS in vielen Ländern nahezu flächendeckend in allen an der Abfallüberwachung beteiligten Behörden eingesetzt.